Was ist PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag eigentlich und wie entsteht es?

Das Prämenstruelle Syndrom umfasst eine Vielzahl von körperlichen und psychischen Symptomen, die typischerweise in den Tagen oder Wochen vor Beginn der MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag auftreten und mit Einsetzen der Blutung wieder nachlassen. Die Intensität und Ausprägung der Beschwerden können von Frau zu Frau stark variieren und sich sogar von Zyklus zu Zyklus unterscheiden.

Warum bekommen Frauen PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag? Bisher ist die genaue Ursache für PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag noch nicht vollständig geklärt. Wissenschaftler vermuten jedoch ein komplexes Zusammenspiel von hormonellen Schwankungen im weiblichen Zyklus. Insbesondere der Abfall der Hormone Östrogen und Progesteron nach dem Eisprung scheint eine Rolle zu spielen. Auch Neurotransmitter im Gehirn, wie Serotonin, könnten beeinflusst werden.

 

Welche SymptomeSymptomAnzeichen oder Merkmale einer KrankheitZum Glossar-Eintrag deuten auf PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag hin?

Die Symptomliste bei PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag ist lang und individuell. Welche Beschwerden sind typisch für PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag? Zu den häufigsten Symptomen zählen:

Körperliche SymptomeSymptomAnzeichen oder Merkmale einer KrankheitZum Glossar-Eintrag:

  • Brustspannen und -empfindlichkeit
  • Bauchschmerzen, Blähungen und Völlegefühl
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Schlafstörungen
  • Gewichtszunahme durch Wassereinlagerungen
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Hautunreinheiten

Psychische und emotionale SymptomeSymptomAnzeichen oder Merkmale einer KrankheitZum Glossar-Eintrag:

  • Stimmungsschwankungen (Reizbarkeit, Nervosität, Ängstlichkeit)
  • Depressive Verstimmungen, Traurigkeit
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Antriebslosigkeit
  • Heißhungerattacken oder Appetitlosigkeit
  • Sozialer Rückzug
 
 

Wann ist PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag mehr als nur „normale“ Beschwerden?

Für viele Frauen sind die PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag-Beschwerden leicht bis mäßig und beeinträchtigen den Alltag kaum. Bei einigen Frauen jedoch können die SymptomeSymptomAnzeichen oder Merkmale einer KrankheitZum Glossar-Eintrag so stark ausgeprägt sein, dass sie die Lebensqualität erheblich einschränken. Wann sollte ich bei PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag einen Arzt aufsuchen? In solchen Fällen spricht man vom Prämenstruellen Dysphorischen Syndrom (PMDS). Was ist PMDS und wie unterscheidet es sich von PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag? PMDS ist eine schwerere Form von PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag, bei der vor allem psychische SymptomeSymptomAnzeichen oder Merkmale einer KrankheitZum Glossar-Eintrag wie ausgeprägte Depressionen, Angstzustände und starke Reizbarkeit im Vordergrund stehen.

 

Was hilft gegen PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag? Tipps und Behandlungsmöglichkeiten

Auch wenn PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag sehr belastend sein kann, gibt es verschiedene Ansätze, um die SymptomeSymptomAnzeichen oder Merkmale einer KrankheitZum Glossar-Eintrag zu lindern. Was kann ich selbst gegen PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag tun? Wichtig ist, dass jede Frau ihren eigenen Weg finden muss, da die Wirksamkeit der Maßnahmen individuell unterschiedlich sein kann.

 

Selbsthilfe und Lebensstiländerungen:

  • Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität, wie Spaziergänge, Yoga oder Schwimmen, kann die Stimmung verbessern und körperliche Beschwerden lindern.
  • Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Heißhungerattacken vorzubeugen. Reduziere den Konsum von Koffein, Alkohol und stark verarbeiteten Lebensmitteln.  
  • Entspannungstechniken: Stress kann PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag-SymptomeSymptomAnzeichen oder Merkmale einer KrankheitZum Glossar-Eintrag verstärken. Entspannungsmethoden wie Yoga, MeditationMeditationAus dem Lateinischen für nachdenken, überlegen oder nachsinnen.Zum Glossar-Eintrag oder autogenes Training können helfen, zur Ruhe zu kommen.
  • Ausreichend Schlaf: Ein regelmäßiger Schlafrhythmus ist wichtig für das hormonelle Gleichgewicht und das allgemeine Wohlbefinden.
  • Zykluskalender führen: Das Beobachten und Dokumentieren der SymptomeSymptomAnzeichen oder Merkmale einer KrankheitZum Glossar-Eintrag über mehrere Zyklen hinweg kann helfen, Muster zu erkennen und die Beschwerden besser einzuordnen.
 

Welche medizinischen Behandlungen gibt es bei PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag?

Bei starken PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag- oder PMDS-Beschwerden kann eine ärztliche Behandlung sinnvoll sein. Je nach Symptomatik und individuellem Bedarf können verschiedene Therapieansätze in Betracht gezogen werden:

  • Hormonelle Verhütungsmittel: Einige hormonelle Kontrazeptiva können helfen, den Hormonhaushalt zu stabilisieren und PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag-SymptomeSymptomAnzeichen oder Merkmale einer KrankheitZum Glossar-Eintrag zu reduzieren.
  • Schmerzmittel: Bei Kopf-, Bauch- oder Muskelschmerzen können rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol Linderung verschaffen.
  • Antidepressiva: Bei schweren psychischen Symptomen, insbesondere bei PMDS, können selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) helfen.
  • Pflanzliche Präparate: Einige Frauen berichten von positiven Erfahrungen mit pflanzlichen Mitteln wie Mönchspfeffer, Johanniskraut oder Nachtkerzenöl. Hier ist es ratsam, sich vor der Anwendung ärztlich beraten zu lassen.


PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag ist ein komplexes Phänomen, das viele Frauen betrifft und nicht bagatellisiert werden sollte. Es ist wichtig, die eigenen SymptomeSymptomAnzeichen oder Merkmale einer KrankheitZum Glossar-Eintrag ernst zu nehmen und sich bei Bedarf professionelle Hilfe zu suchen. Durch eine Kombination aus Selbsthilfemaßnahmen und gegebenenfalls medizinischer Unterstützung können viele Frauen lernen, besser mit ihren PMSprämenstruelles SyndromDas prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die Frauen in den Tagen vor ihrer MenstruationMenstruationszyklusZyklus der MonatsblutungZum Glossar-Eintrag erleben können.Zum Glossar-Eintrag-Beschwerden umzugehen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Foto: © unsplash/Anna Stampfli