Was ist eine Spermaallergie überhaupt?

Eine Spermaallergie ist eine allergische Reaktion auf das Ejakulat eines Mannes. Einige Menschen sind allergisch gegen Sperma. Die SymptomeSymptomAnzeichen oder Merkmale einer KrankheitZum Glossar-Eintrag können von leicht bis schwer variieren und umfassen Juckreiz, Schwellungen, Rötungen und sogar Anaphylaxie.

Eine Spermaallergie, auch bekannt als Seminalplasma-Hypersensitivität, ist eine seltene allergische Reaktion auf Proteine, die in männlichem Ejakulat enthalten sind. Die SymptomeSymptomAnzeichen oder Merkmale einer KrankheitZum Glossar-Eintrag können je nach Schweregrad der Reaktion variieren, aber typische Anzeichen können Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen und Rötungen an den betroffenen Stellen sein. In seltenen Fällen kann eine Spermaallergie auch zu schweren anaphylaktischen Reaktionen führen, die lebensbedrohlich sein können.

 

Ursache unbekannt

Die genaue Ursache der Spermaallergie ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass sie aufgrund einer Überempfindlichkeitsreaktion auf bestimmte Proteine im Ejakulat entsteht.

Auch wenn die genaue Ursache unbekannt ist, wird bei einigen Faktoren vermutet, dass sie das Risiko einer Spermaallergie erhöhen können. Zum Beispiel

  • ein häufiger Wechsel der Sexualpartner,
  • hormonelle Veränderungen im Körper oder
  • bereits bestehende Allergien.

 

SymptomeSymptomAnzeichen oder Merkmale einer KrankheitZum Glossar-Eintrag

Es ist nicht bekannt, wie viele Menschen von einer Spermaallergie betroffen sind, da die SymptomeSymptomAnzeichen oder Merkmale einer KrankheitZum Glossar-Eintrag oft verwechselt werden können oder von den betroffenen Personen aus Scham oder Unwissenheit nicht gemeldet werden. Es wird jedoch geschätzt, dass weniger als 1% der Frauen von einer Spermaallergie betroffen sind.

Je nach Schweregrad können die SymptomeSymptomAnzeichen oder Merkmale einer KrankheitZum Glossar-Eintrag einer Sperma-Allergie variieren. SymptomeSymptomAnzeichen oder Merkmale einer KrankheitZum Glossar-Eintrag wie

  • Ausschlag
  • Juckreiz
  • Rötungen
  • Schwellungen

zeigen sich etwa 30 Minuten nach dem Geschlechtsverkehr, können jedoch auch bereits während oder kurz nach dem Sex auftreten. Sie umfassen lokale Reaktionen im Vaginalbereich oder betreffen, in schweren Fällen, den gesamten Körper. Hierzu gehören

  • Quaddelbildung am gesamten Körper
  • Erbrechen und Durchfall
  • Atemnot
  • anaphylaktischen Reaktionen

 

Diagnosestellung

Die DiagnoseDiagnoseKrankheitsbestimmungZum Glossar-Eintrag einer Sperma-Allergie erfolgt durch einen Allergietest (Hautpricktest), der normalerweise in einer allergologischen Praxis durchgeführt wird. Als Testsubstanz kann das Sperma des Partners oder Spermaplasma eines Spenders verwendet werden.

 

Behandlung

Die Behandlung besteht in der Regel aus der Verwendung von Kondomen beim Geschlechtsverkehr oder der Vermeidung von Ejakulationen im oder auf dem Körper der betroffenen Person. In einigen Fällen kann auch eine Immuntherapie oder medikamentöse Behandlung notwendig sein, um die SymptomeSymptomAnzeichen oder Merkmale einer KrankheitZum Glossar-Eintrag zu lindern.